Skip to main content

Zuerst kann Bild und Ton auf iPad 7 empfangen werden.

Schliesst man einen HDMI Adapter an und möchte man Bild und Ton auf TV Gerät übertragen, so gibt es Ton, aber kein Bild. Alles schwarz.

Auch wenn man den Adapter vom iPad löst, bleibt schwarzes Bild. Man muß das iPad neu starten und dann kann man JOYN wieder am iPad empfangen.

Am Adapter kann es auch nicht liegen, da alle anderen Streams via iPad und HDMI Adapter problemlos und einwandfrei an das TV Gerät übertragen werden.

Wo ist das Problem und wie kann dieses gelöst werden ?
 

Hallo Charlie,

wir müssen deinen Fall genauer prüfen und melden uns, wenn wir mehr dazu wissen.

Falls dein Gerät Chromecast fähig ist, probiere es doch sonst mit Chromecast: 

Viele Grüße


Hallo JOYN Team,

leider habe ich nun seit 1 ( einem ) Monat nichts mehr von Euch gehört.

Hätte ich einen Smart TV könnte ich ja direkt mit der App einsteigen. Dies ist jedoch nicht der Fall. Daher streame ich via iPad und verwende den TV als Bildschirm, Die Übertragung erfolgt von einem iPad Adapter auf HDMI.

Es funktioniert mit jeder anderen App am iPad ( YouTube, Netflix, etc. ). Nur mit JOYN nicht. Eine genaue Problembeschreibung habe ich bereits am Anfang, also vor einem Monat mitgeteilt. M.M. ein durchaus technisch lösbares Problem, wenn man sich damit beschäftigt, aber das ist ja anscheinend nicht der Fall.

Mit besten Grüßen

Ing. Karl Vincenz


Das Problem wurde bereits gemeldet - bitte noch um ein wenig Geduld. Liebe Grüße


Ich habe das selbe Problem! Gibt es eine Lösung?


Liebe User,

leider sehen wir uns hier mit einer Restriktion seitens iOs-Geräten konfrontiert, an der wir nichts ändern können. iOs entscheidet sozusagen, welche HDMI-Kabel kompatibel sind und welche nicht. Hier können wir derzeit leider keine direkte Lösung anbieten, außer ein anderes HDMI-Kabel zu versuchen.

Es tut uns leid, dass wir hier keine bessere Antwort geben können. Sollte sich daran was ändern, melde wir uns natürlich.

Viele Grüße


Bitte den kompletten Thread LÖSCHEN !
Sinnlos und seit mehr als einem Jahr keine Lösung von eurer Technik.

P.S.

Ein anderes HDMI Kabel verwenden ist absoluter Schwachsinn, da die Kontaktbelegungen genormt sind.

Ausserdem funktioniert alles andere mit Ausnahme JOYN.


Ich habe ebenfalls das Problem.  Hier sollte es doch inzwischen eine Lösung geben?

 

Viele Grüße 


Hallo ​@A.Heise,

 

vielen Dank für deine Nachricht an JOYN Österreich.

Hier ein paar Tipps bei technischen Problemen: https://community.JOYN.at/fehlermeldungen-hinweise-40/tipps-bei-technischen-problemen-121

Solltest du trotz aller Tipps nicht weiterkommen, hast du trotzdem bereits einige Ursachen ausschließen können. Um dir besser weiterhelfen zu können, benötigen wir allerdings mehr Infos von dir.

Dazu kannst du die folgende Liste einfach in die Nachricht kopieren und deine relevanten Daten eintragen:
Gerätename, Android-/iOS- und App-Version (zu finden unter “Einstellungen” im Account-Bereich deiner JOYN App)
Welches Betriebssystem nutzt du und wie lautet dessen Version? In welchem Browser tritt der Fehler auf und wie lautet dessen Version? Hat es in einem anderen Browser funktioniert? (bei Nutzung im Web)
Rufe bitte die Hilfe in der JOYN App auf und sende uns ein Bild der Diagnoseseite (bei Nutzung über Smart TV)
Welche Chromecast-Version nutzt du? (bei Nutzung mit Chromecast)
Funktioniert JOYN auf einem anderen Gerät?
Nutzt du WLAN, LAN oder mobile Daten? Welche Bandbreite steht dir zur Verfügung?
Betrifft es den Abruf von Serien, Filme, Sport oder Live TV (oder alle)?
Betrifft es nur einen bestimmten Inhalt/Sender oder mehrere?

 

Liebe Grüße

Robin


Hallo ​@Robin,

Hallo ​@Emilie,

seit mehr als 1 Jahr ist das Problem bekannt. Ausser ein anderes HDMI Kabel zu verwenden, was ja absoluter Schwachsinn ist ( siehe mein Kommentar dazu ), ist Euch nichts eingefallen. 
Nun ist aber wieder irgendwer, ​@Robin, bei Euch aufgewacht und glaubt mit den verlangten Daten das Problem lösen zu können. Aber ich garantiere, dass auch mit den Daten nichts weiter passieren wird, da die ursprüngliche Angabe iPad 7 völlig ausreichend ist, um das Problem orten und zuordnen zu können. 
Eure Technik ist einfach nur uninteressiert solche Minderheitenprobleme zu beheben, oder einfach nur unfähig.

Wenn Ihr wirklich Interesse habt, dieses Problem zu lösen, dann kauft doch ein iPad 7 und sucht nach einer Lösung, oder sind die € 500,- zuviel Investition für Euch ?
Zusammenfassend sei erwähnt, dass niemand bei Euch ernsthaft an einer technischen Lösung interessiert ist und die von ​@Robin geforderten Angaben lediglich eine Beschäftigungstherapie darstellen und keinesfalls zur Lösung beitragen können, denn diese Daten sind Euch sowieso seit mehr als 1 Jahr bekannt und hat auch nichts gebracht.

Mit besten Grüßen

Charlie

 


Antworten


!-- Paste this right before your closing tag -->