ich diskutiere schon seit knapp 2 Wochen mit dem Support über folgendes Thema.
Die statische IP meines Providers wird als VPN erkannt. Ich benutze aber keines.
Es ist wirklich frustrierend, wie stümperhaft keine Problemlösung gesucht wird.
Die Schuld wird auf den Provider geschoben. Und es wird auf FAQs verwiesen.
Dabei könnte es so einfach sein: IP entsperren und fertig!
Nach 2 Gesprächen mit meinem Provider, ist es sicher dass das Problem nicht auf der Provider Seite liegt.
Ich habe zu Hause umfassende Tests mit der Joyn-App auf verschiedenen Endgeräten durchgeführt:
- Joyn läuft EINWANDFREI, wenn ich die App über meinen Handy-Hotspot starte.
- Joyn meldet jedoch FALSCHERWEISE, dass ich ein VPN nutze, sobald ich über meine statische IP auf joyn zugreife.
Ich habe auch Folgendes getestet: Wenn ich TATSÄCHLICH ein VPN nutze (NordVPN), FUNKTIONIERT JOYN PROBLEMLOS!
Die VPN-Erkennung von Joyn scheint also EXTREM FEHLERANFÄLLIG zu sein. Ein NICHT-VPN wird als VPN erkannt, während die TATSÄCHLICHE VPN-NUTZUNG akzeptiert wird?Das ist nicht so richtig nachvollziehbar?
Eine Lösung sollte doch EINFACH ZU REALISIEREN sein? In einem Log sollte doch KLAR ERSICHTLICH sein, von welcher IP ich komme und warum diese blockiert wird. Danach sollte festzustellen sein, dass diese NICHT zu einem VPN gehört.
Dieses Problem ist Joyn OFFENSICHTLICH BEKANNT, da es hier im Forum ständig diskutiert wird. Eine Entsperrung sollte daher durch den Support möglich sein.